Der erste Fehler der privaten Immobilienverkäufern immer wieder passiert ist, dass der Aufwand an Zeit und Kosten falsch eingeschätzt wird. Im Durchschnitt benötigt man in Deutschland für einen Immobilienverkauf 6-9 Monate. In dieser Zeit müssen viele Interessenten abgearbeitet werden und während der gesamten Zeit, Anzeigen in entsprechenden Zeitungen geschaltet werden. Seien Sie also darauf gefasst, dass viel Arbeit, Zeit und hohe Investitionen auf Sie zukommen.
Der Immobilienverkauf ist nicht gleichzusetzen mit dem Verkauf eines Gebrauchtwagens. Sie müssen sich als Immobilienverkäufer mit Ihrer Immobilie auseinandersetzen. Sie müssen alle Daten und Fakten wissen. Nehmen Sie sich also die Zeit und arbeiten Sie sich in die Materie ein und dies bevor Sie sich aktiv um den Verkauf kümmern.
Nehmen Sie sich viel Zeit um den richtigen Verkaufspreis für Ihre Immobilie zu bestimmen. Durchleuchten Sie den Immobilienmarkt nach Vergleichsangeboten um einen realistischen Verkaufspreis zu ermitteln. Oft hören wir von Immobilienbesitzern “wir können ja mal mit einem hohen Verkaufspreis anfangen” dies ist in der Praxis der falsche Weg. Potenzielle Käufer sehen in Preisänderungen einen Makel an Ihrer Immobilien. “An dieser Immobilie kann etwas nicht stimmen” – so sehen es Immobilienkäufer.
Auf dem Weg zu einem erfolgreichen Verkauf werden Sie verschiedenste Personen kennenlernen. Manche Aussagen und Entscheidungen werden Sie nicht verstehen können. Denken Sie immer daran, dass ein Käufer einen Prozess durchläuft in dem er erst lernen muss. Beschäftigt sich ein Käufer erst seit kurzem mit dem Immobilienkauf so kann es passieren, dass er sich obwohl es sich um seine Traumimmobilie handelt, nicht zugreifen wird. In diesem Fall bewegt sich der Käufer noch unsicher am Immobilienmarkt. Er muss noch lernen bevor er sich für eine Immobilie entscheiden kann.
Da es sich bei Ihrem Verkauf nicht nur um eine Immobilie sondern gleichzeitig um Ihr Zuhause handelt, sind sehr viele Emotionen vorhanden. Stellen Sie sich darauf ein, dass vielen Ihre Immobilie nicht gefallen wird. Dies dürfen Sie nicht persönlich nehmen, schließlich sind Geschmäcker einfach unterschiedlich und dies ist auch gut so. Sollten sich negative Äusserungen häufen, kann dies schnell zu Frust führen und dies ist das schlimmste was Ihnen passieren kann.
Sie haben einen geeigneten Käufer gefunden. Gratulation! Lassen Sie sich auf jedenfall eine Finanzierungsbestätigung vom Käufer geben, bevor Sie den Kaufvertrag vom Notar vorbereiten lassen. Sollte der geplante Verkauf aufgrund einer geplatzten Finanzierung scheitern, entstehen unnötige Notarkosten.
Gerade bei der privat genutzten Immobilie sollten Sie am Telefon mit Vorsicht agieren. Sagen Sie einem Interessenten niemals, dass Sie Abwesend oder im Urlaub sind, was bei einer Vereinbarung eines Besichtigungstermins schnell passieren kann. Dieben öffnen Sie damit Tür und Tor.
Viele professionelle Verkäufer wie Immobilien- und Versicherungsmakler besuchen regelmäßig Verkaufsschulungen. Hier wird gezeigt wie man ein Objekt durch Rhetorik schnell verkauft. Wir können Ihnen aber aus unserer Erfahrung nur eines dazu sagen: Eine Immobilie wird nicht Verkauft sondern wird gekauft. Aufgrund der hohen Investition und des emotionalen Stellenwertes der eigenen Immobilie, ist es praktisch unmöglich eine Kaufentscheidung zu erzwingen. Selbstverständlich können und sollen Sie Ihre Immobilie bestmöglich darstellen aber übertreiben Sie nicht. Übrigens auch negative Dinge anzusprechen weckt Vertrauen.
Sollten Sie es trotz ausreichender Anstrengung nicht schaffen Ihre Immobilie zu verkaufen so ist es ratsam möglichst frühzeitig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Je länger eine Immobilie beworben wird, desto schwieriger wird es Sie zu verkaufen. Ab einem bestimmten Punkt kann auch ein Immobilienmakler nicht mehr effektiv helfen.
Freuen Sie sich nicht zu früh darüber, dass Sie einen geeigneten Käufer gefunden haben. Denken Sie immer daran, dass das Eigentum nur durch die Umtragung im Grundbuch übergeht und nicht durch Unterzeichnung des Kaufvertrages.
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort per E-Mail zu erstellen.